Landesinitiative Gewaltschutz NRW
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen weist auf folgendes hin:
In Nordrhein-Westfalen sollen die Menschen in der Behindertenhilfe (also Nutzerinnen und Nutzer ebenso wie Beschäftigte) sowie in damit verbundenen Einrichtungen besser vor Gewalt geschützt werden. Um dieses Ziel zu erreichen, braucht es die Zusammenarbeit aller, die in der Eingliederungshilfe Verantwortung tragen und in weiteren, für den Gewaltschutz relevanten Bereichen.
Mit der Landesinitiative Gewaltschutz Nordrhein-Westfalen, deren Gründung derzeit mit allen beteiligten Partnern intensiv vorbereitet wird, soll der Rahmen für diesen mehrjährigen, komplexen Arbeitsprozess geschaffen werden. Koordiniert aus dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, werden Interessenvertretungen von Menschen mit Behinderungen, die zuständigen Leistungsträger und Leistungserbringer, mehrere Landesministerien sowie weitere Akteure der Eingliederungshilfe konkrete Maßnahmen vorbereiten und umsetzen, um Gewalthandlungen in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung und den damit verbundenen Bereichen möglichst zu vermeiden und zu mehr Selbstbestimmung, Teilhabe und Lebenszufriedenheit beeinträchtigter Menschen beizutragen. Den Ausgangspunkt bilden dabei die Handlungsempfehlungen der Expertenkommission „Herausforderndes Verhalten und Gewaltschutz in Einrichtungen der Behindertenhilfe“ und Beispiele guter Praxis aus Nordrhein-Westfalen.
Auf die Auftaktveranstaltung zur gemeinsamen Landesinitiative zum Gewaltschutz
mit Minister Karl-Josef Laumann
am Dienstag, 27. September 2022 um 10:00 Uhr
(Deutsche Rentenversicherung Rheinland, Königsallee 71, 40215 Düsseldorf;
sowie im Live-Stream)
möchten wir Sie bereits heute hinweisen. Sie sind herzlich eingeladen, diesen Termin in Ihrem Terminkalender vorzumerken.
Mit freundlichen Grüßen aus der Stabsstelle Gewaltschutz
Thomas Wallenhorst
Koordinator der Landesinitiative Gewaltschutz
Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen